Diagnostische Methoden
Die Infrastruktur der Praxis bietet umfassende Untersuchungsmethoden und modernste Instrumente.
Gesichtsfelduntersuchung mit der Perimetrie
> mehr Informationen (pdf)
> mehr Informationen (pdf)

Fotodokumentation der Netzhaut und des Sehnerven mit der Funduskamera
> mehr Informationen (pdf)
> mehr Informationen (pdf)

Messung der Autofluoreszenz der Netzhaut zur Darstellung der Verteilung von Lipofuszin in den gesunden RPE-Zellen der Netzhaut
> mehr Informationen (pdf)
> mehr Informationen (pdf)

Farbstoff-Untersuchung zur Darstellung der Netzhautgefässe mit der Fluoreszein-Angiografie
> mehr Informationen (pdf)
> mehr Informationen (pdf)

Vermessung der Netzhautdicke, Nachweis von Flüssigkeit in der Netzhaut, Kontrolle des Therapieverlaufs mit der OCT-Technik
> mehr Informationen (pdf)
> mehr Informationen (pdf)

Vermessung des Sehnervenkopfes und Beurteilung eines Sehnervenschadens (z.B. bei Glaukom/grünem Star) mit der OCT-Technik
> mehr Informationen (pdf)
> mehr Informationen (pdf)

Hornhautdicken-Messung mit der Pachymetrie
Die Hornhautdicke hat bei der Bestimmung des Augeninnendrucks einen wichtigen Einfluss auf die Genauigkeit der Messung.
Die Hornhautdicke hat bei der Bestimmung des Augeninnendrucks einen wichtigen Einfluss auf die Genauigkeit der Messung.
Orthoptik
Abklärung von Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen (Amblyopie)
Abklärung von Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen (Amblyopie)